Birgers Autoblog
Dies ist mein Blog mit dem Schwerpunkt Autos. Hauptsächlich geht es um meinen Mercedes "Saufen-CLK", aber auch um andere Fahrzeuge.
Unterstützt durch Partnerlinks!
Montag, 17. Mai 2021
Mein neues Auto: Toyota Prius III (ZVW30)
Freitag, 30. April 2021
Ist mein Ratten-Smart noch geeignet für mich? Bald neues Auto?
Der Smart hat inzwischen einfach mehr Nach- als Vorteile. Es muß was passenderes her!
Samstag, 28. November 2020
Die Werbetrommel rühren!
Auf meinem Smart pranken noch immer zwei Kennzeichenhalter mit der alten Saufen-URL, welche es inzwischen gar nicht mehr gibt. Der Saufen-CLK ist lange Geschichte, auch habe ich bereits vor einiger Zeit den Saufen-Schriftzug vom Smart entfernt (siehe Video). Ich kann mich generell mit dem Thema "Saufen" schon länger nicht mehr identifizieren und daher ist auch die URL entsprechend überflüssig geworden.
Dann habe ich den blauen Polizeistreifen auf der Beifahrerseite neu beschriftet. Statt "Saufen" ist dort nun die URL zu meinem Instagram-Account "Ruhrpottfotos.de" zu sehen. Ursprünglich war Ruhrpottfotos.de ein weiterer Blog von mir, der begleitend zu Instagram lief. Da der Blog aber fürchterlich erfolgslos war (im Vergleich zum ebenfalls schleppend laufenden Instagram), löschte ich den Blog und leitete die URL direkt zu Instagram um. Ich habe zwar auch einen Instagram-Account zum Thema Auto, aber darauf verweisen ja die Kennzeichenhalter bereits...
Damit sind die ganzen URLs, Verlinkungen und Beschriftungen endlich mal wieder auf dem neuestesn Stand ^^
Samstag, 17. Oktober 2020
Die Honda Forza 125 geht, der NIU NQi Sport (N1S) kommt!
Einen NIU NQi Sport Elektroroller
Mein alter Roller:
Die "Probleme" mit dem alten Roller:
Die Überlegung:
Die Unterhaltskosten:
So geht es weiter:
Samstag, 22. August 2020
Tafellack mit Hilfe eines Projektors bemalen
Um aber auch schöne Motive auf die Tafel zu bekommen, habe ich mir was überlegt ^^
Ich habe mir den absolut billigsten LED-Video-Projektor aus dem Internet bestellt: für 28 Euro ein chinesisches Billiggerät bei eBay, welches direkt aus China verschickt wurde und nach 6 Wochen bei mir war... Wer nicht so lange warten möchte, der kann mal bei Amazon vorbei schauen.
Zeichnen ist nun ganz einfach:
Als erstes suche ich mir passende Bilder im Internet und speichere diese auf einem USB-Stick.
Stick in den Projektor, Powerbank angeschlossen, das alles auf ein Stativ und ab nach draußen - am besten wenn es dunkel ist:
Dann muß man nur noch alles mit Kreide abpausen und nach kürzester Zeit hat sogar jemand Untalentiertes wie ich ein Perfektes Bild auf dem Auto:
Ich bin begeistert! Dann noch ein paar mehr Bilder abpausen, Lücken mit meinem bereits bekannten Gekrackel ausfüllen und das Ganze anständig fotografieren:
Mein Fazit: Wenig Geld ausgegeben, aber großen Effekt erzielt :) Ich bin begeistert!
Samstag, 18. Juli 2020
Neugestaltung der Fahrerseite meines Ratten-Smart
Ich habe die Nieten ausgebohrt, um die Blechschilder entfernen zu können und erstmal mal die alten Schilder mit Kreide grob nachgemalt:
Viele Leute rieten mir dazu, die Blechschilder nach der TÜV-Nachprüfung wieder zu montieren... naja... durch das Ausbohren sind die Löcher für die Nieten größer geworden. Ich müsste also größere Nieten verwenden und vor dem nächsten TÜV diese entsprechend noch größer ausbohren und so weiter. Generell wäre mir das alles zu viel und zu unnötige Arbeit. Also die Schilder bleiben definitiv ab, auch weil ich einfach ein TÜV-konformes Auto haben will!
Die Löcher von den entfernten Nieten werde ich demnächst mal mit schwarzen Karosseriekleber stopfen, ansonsten werde ich die große Tafellack-Fläche zukünftig intensiver ausnutzen - ich finde das nachwievor toll, da man sich da immer wieder neu und kreativ austoben kann. Hier ein paar Beispiele der letzten Monate:
Wie man sieht lässt sich die Fahrerseite dank des Tafellacks individuell gestalten! Regen macht der Kreide übrigens relativ wenig aus: zwar werden die Farbpigmente aus der Kreide ausgewaschen, so dass nach dem ersten Regen das gesamte Werk weiß ist, aber dieses hält dann trotz Regen gut drei bis fünf Wochen.
Weitere Fotos poste ich recht regelmäßig bei Instagram und auf meinem Youtube-Kanal gibts auch ab und zu Videos zu meinen Fahrzeugen.
Montag, 17. Februar 2020
Abschied von meiner Facebook-Seite
Als ich im Juni 2017 meinen "Saufen-CLK" jedoch verkaufte, verschwand auch langsam das Interesse an meinem Kontent. Der "Saufen-CLK" war eben was ganz besonderes und der nachfolgende Tafel-Micra oder Ratten-Smart konnten da einfach nicht mithalten, bzw. die Fans des alten "Saufen-CLK" interessierten sich einfach nicht dafür.
Abonnenten:
2017 hatte ich mit rund 1900 Abonnenten das Maximum erreicht, aber seit dem gehen die Abonnenten permanent zurück - aktuell sind es nur noch 1711.
Reichweite, Likes, Kommentare:
Trotz immerhin 1700 Abonnenten, werden die Beiträge von nur noch rund 200 bis 500 Personen überhaupt gesehen und diese lassen nur rund fünf Likes da! Das Verhältnis Abonnenten zu Likes liegt also bei mageren 0,3 Prozent.
Instagram und YouTube im Vergleich:
Ich bin jetzt bei Instagram etwas aktiver und habe dort aktuell erst 60 Abonnenten, aber die Reichweite ist mit 50-250 vergleichsweise hoch. Die Likes liegen bei durchschnittlich zehn, was ein Abonennten zu Likes Verhältnis von 17 Prozent macht. Tendenz steigend!
Bei Youtube läuft es noch etwas schleppend: 25 Abonnenten und je nach Video wenige Duzend bis mehrere Hundert Aufrufe. Likes eher wenig... aber auch hier ist die Tendenz steigend, wenn auch sehr langsam.
Grund für die Löschung der Seite:
Ich habe mich mit der Facebook-Seite ein wenig festgefahren. Die allermeisten Leute sind wegen des "Saufen-CLK" da und andere Themen sind dort nicht wirklich gefragt. Meine Accounts bei Instagram und YouTube sind von Anfang an breiter gefächert. Leute die mich dort jetzt abonnieren, wissen worauf sie sich einlassen. Bei Facebook gehen immer mehr Leute, bzw. interessieren sich nicht mehr, weil sie ganz andere Erwartungen haben.
Meine erst kürzlich erstellte Facebook-Seite "BBiB - Birgers Bochum in Bildern" habe ich nach wenigen Wochen auch wieder gelöscht, da Instagram flexibler ist und eine größere Reichweite hat.
Wie es weiter geht:
Insgesamt habe ich auf der Facebook-Seite 348 Fotos gepostet, ein paar der schönsten/interessantesten Fotos werde ich auch noch hier im Blog veröffentlichen! Es geht nichts verloren ;) Außerdem will ich mich generell mehr auf Instagram und YouTube konzentrieren, da Facebook auch privat immer unattraktiver für mich wird.
Ich werde nicht weniger machen, sondern mehr: Fotos auf Instagram, Videos auf YouTube und ausführliche Texte in meinen drei Blogs.
Die URL Saufkommando.de, die ich extra für den "Saufen-CLK" 2015 erstellt hatte, wird im Oktober 2020 abgestellt. Das kommt jedoch daher, dass ich mich mit dem Thema "Saufen" generell nicht mehr identifizieren kann. Stattdessen kam jetzt die URL BochumBilder.de hinzu.